Aktuelles

Cranger Kirmes Umzug 2019



Heute waren wir mit unseren Freunden vom BSV Holthausen und dem Musikkorps Herne  unterwegs.
Wie in den vergangenen Jahren zogen wir mit dem Schützenkreis Herne von Eickel zur Cranger Kirmes.


Mit 37 Personen und zwei Wagen waren wir Teil des diesjährigen Cranger Kirmes Umzugs. Dieser bestand insgesamt aus 117 Gruppen mit rund 4000 Teilnehmern.


Ganz besonders stolz war unser Nachwuchs! Die neuen T-Shirts der Jugend kamen super an! Vielen Dank noch einmal an die WHS für die freundliche Unterstützung!


Wir präsentierten uns den ca. 120.000 Zuschauern und zeigten, was wir als Schützen den Menschen bieten können.
Wie im Sport üblich stehen bei uns natürlich für alle Interessierten die Türen offen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe.


Mit vielen Süßigkeiten begeisterten alle Teilnehmer die großen und kleinen Kinder am Straßenrand.
Dazu gab es für die Kinder und Eltern unsere neuen Flyer, welche noch einmal das gemeinsame Angebot der drei Vereine zeigen.


Am Ende des Umzugs bekamen alle am Festzelt eine kleine Stärkung. Das DRK teilte Erbsensuppe mit Brötchen aus, sodass alle wieder neue Kraft tanken konnten.


Wir danken der Stadt Herne für die Gelegenheit zur Darstellung unserer Vereine. Wir hatten viel Spaß und freuen uns bereits jetzt auf den Umzug im nächsten Jahr!

Lichtgewehr gespendet ! – Teil 1

Unserere Jugend freut sich!


Zeitungsartikel WAZ
Zeitungsartikel WAZ



Dank diverser Spenden konnten wir unserer Jugend ein Lichtgewehr zur Verfügung stellen!

Dieses Lichtgewehr bietet auch allen Kindern unter 12 Jahren die Möglichkeit, das Sportschießen auszuprobieren und auszuüben.

Darüber hinaus können mit diesem Lichtgewehr auch körperlich und geistig eingeschränkte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene aktiv und sicher den Schießsport ausüben.

Weitere Informationen könnt ihr bei unserem Jugendleiter Uwe Rabsahl bekommen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei all unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken:

Die WHS hat einen sehr schönen Artikel dazu verfasst, welchen ihr hier lesen könnt.

Die Camp-Teilnehmer genossen das Wochenende

WSB Jugendcamp 2019

Plakat WSB Jugendcamp 2019

„Komm mit ins Abenteuerland!“ – Das war das Motto des WSB Jugendcamps 2019 in Bad Berleburg.


Landschaftlich schöne Strecke

Nach einigen Jahren „Abstinenz“ fuhren wieder Kinder und Jugendliche mit Ihren Betreuern zu einem WSB Jugendcamp. Insgesamt 14 Teilnehmer machten sich am vergangenen Freitag auf den Weg ins Rothaargebirge, um im beschaulichen Bad Berleburg ein paar schöne Tage zu verbringen.


Camp-Party

Drei Stunden nach Antritt der Fahrt erreichten endlich alle das Ziel. Als erstes gab es Abendessen, um anschließend gestärkt die Eröffnungsfeier und die Camp-Party genießen zu können. Es sollte ein gemütlicher Abend werden, den alle sehr genossen. Man kam mit Freunden aus dem eigenen Verein, aber auch mit neuen Bekannten aus anderen Vereinen ins Gespräch.


Chaos im eiskalten Zelt

So schön der Abend auch war, umso schlimmer wurde die erste Nacht. Nach über 30 Grad am Tage wurden die Camp-Teilnehmer völlig unvorbereitet von nächtlichen Temperaturen von nur 6 Grad überrascht. Nach nur etwa dreieinhalb Stunden Schlaf endete die Nacht bereits um 5 Uhr früh, damit Bewegung und eine heiße Dusche den Kreislauf wieder in Schwung bringen konnten.


Spaß auf den Hüpfburgen

Nach einem reichhaltigen Frühstück genossen alle das schöne Wetter und die wärmenden Sonnenstrahlen. Es standen unter anderem Hüpfburgen und Blasrohrschießen zur Auswahl, welche von unseren Kindern und Jugendlichen gerne besucht wurden.

Anschließend gab es Mittagessen, wo sich unsere Teilnehmer für das Programm am Nachmittag stärken konnten. Es stand ein Besuch des benachbarten Schwimmbades an, bei dem alle sehr viel Spaß hatten.


Gemütlichen Abend unter Freunden

Abends gab es wieder die Gelegenheit, einen schönen Abend mit Freunden zu verbringen. Auch dieses Mal wurde diese Möglichkeit wieder gerne von allen genutzt.


Winterliche Temperaturen im Hochsommer

Aufgrund der Erfahrungen der letzten Nacht bereiteten sich alle auf ebenfalls sehr kühle 8 Grad vor. Zusätzliche Decken und der sogenannte „Zwiebel-Look“ sollten vor den niedrigen Temperaturen schützen. Dies gelang sehr gut, sodass alle eine relativ ruhige Nacht hatten.


Wir haben es uns gemütlich gemacht!

Am nächsten Morgen galt es dann, zügig alles einzupacken und abzubauen, sodass der Heimweg angetreten werden konnte. Ein bisschen wehmütig verabschiedeten sich die Teilnehmer von ihren alten und neuen Freunden. Sie alle hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.


Die Camp-Teilnehmer genossen das Wochenende

Die Heimreise bestand wieder aus einer dreistündigen Fahrt durch die schöne Landschaft des Rothaargebirges.

Zusammengefasst war es ein wunderbares Wochenende. Alle Camp-Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf das kommende WSB Jugendcamp in Harsewinkel.