Aktuelles

„Der König ist tot, es lebe der Kaiser!“

Die zukünftige erste Kaiserin der Vereinsgeschichte: Daniela I. (Weiring)


„Der König ist tot, es lebe der Kaiser!“

Dieses Zitat beschreibt das Ergebnis des Vogelschießens beim Schützenverein St. Hubertus Sodingen-Börnig 1926 e.V. einfach perfekt.

Am vergangenen Samstag (12.08.2023) trafen sich die Hubertusschützen nach nunmehr 7 Jahren zur Ermittlung des nächsten Königs oder der nächsten Königin auf der Tappenwiese in Holthausen. Neben dem zu erwartenden Wettstreit der Schützen wurden viele Leckereien, kühle Getränke und natürlich ein Rahmenprogramm für die Kinder geboten.

Trotz der sehr feuchten Wetterlage besuchte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda im Rahmen seines Engagements für die Traditionsvereine in Herne die Veranstaltung der Schützen. Für den späten Nachmittag brachte er als Gastgeschenk sogar wesentlich besseres Wetter mit. Der erste Bürger der Stadt Herne eröffnete das Vogelschießen und stellte bei den Ehrenschüssen außerdem seine Zielsicherheit unter Beweis.

Bei ein wenig feuchten Bedingungen wurde zunächst um die Insignien des Königsvogel gerungen. Die Krone holte Herbert Grunenberg (112 Schuss, Hubertus), den Apfel Lukas Pradella (153 Schuss, Spielleute Herne 08) und das Zepter Benjamin Ilgen (76 Schuss, BSV Holthausen) herunter. Danach erlegte Vera Ilgen vom BSV Holthausen den rechten Flügel mit 289 Schuss. Im traditionellen Vergleich mit dem Bruderverein um die Anzahl der Schüsse hatte Robert Opitz-Chmielewski aus den Reihen des Gastgebers beim linken Flügel mit 219 Schuss die Nase vorn und holte den „Sieg“ nach Hause.

Parallel zu den Erwachsenen führten auch die Kinder und Jugendlichen ein Vogelschießen durch. Dabei traten die Kids an, um die Würde des Jugendkönigs oder der Jugendkönigin zu erringen.
Zunächst jedoch wurden auch hier Insignien ausgeschossen. Die Krone fiel nach 17 Schuss bei Louis Hildebrandt (SV Kamen), das Zepter nach nur 3 weiteren Schuss bei Lana Hildebrandt (SV Kamen) und der Apfel bei Darian Brosowski (Hubertus) nach ebenfalls nur 3 Schuss. Den rechten und den linken Flügel holten Fabienne Andrasch (37 Schuss, SV Kamen) und Connor Witt (75 Schuss, Hubertus).

Die Kinder und Jugendlichen waren wesentlich schneller als die Erwachsenen, sodass es hier zuerst richtig spannend wurde. Gleich 5 Anwärter stellten sich dem Duell um die Königswürde. Jan Papencort, Connor Witt, Chantal Mattner, Maurice Körner und Titus Markwardt traten in den Vogelstand. Nach einem spannenden Duell holte schließlich nach 73 Schuss Connor Witt den Vogel von der Stange und schoss sich somit zum neuen Jugendkönig des Schützenvereins St. Hubertus. Begleitet wird er in den kommenden drei Jahren seiner Regentschaft von seiner auserwählten Jugendkönigin Chantal Mattner.

Nun wurde es endlich auch bei den Erwachsenen spannend. Als Anwärter stellten sich Carina Fründt, Jan Weiring und, mit der Ambition zur Titelverteidigung, auch die amtierende Königin Daniela I. (Weiring) zur Verfügung. Es entbrannte ein spannender Kampf, bei dem lange Zeit nicht absehbar war, wer am Ende das glücklichere Händchen haben würde. Und dann ging plötzlich alles ganz schnell. Binnen weniger Schuss rückte sich der Vogel einmal zurecht, bevor er kurz darauf nach 175 Schuss von der Stange fiel.

Daniela I. (Weiring, geb. Rabsahl) stellte ihre Zielsicherheit und ihre Erfahrung im Vogelstand unter Beweis und ließ den beiden Debutanten keine Chance. Erneut bezwang sie den Vogel und erkämpfte sich so eine weitere Amtszeit.

Bereits ihr Großvater Helmut I. (Koch) hatte nach seiner Regentschaft als König (1973 – 1976) seinen Titel verteidigt und wurde zum ersten Kaiser des Schützenvereins St. Hubertus (1976 – 1979) gekürt.
Daniela tritt nun als erste selbst errungene Kaiserin der Vereinsgeschichte in diese ehrwürdigen Fußstapfen ihrer Familie. Sie läutet als erste Kaiserin damit auch ein neues Kapitel in der Geschichte des Schützenwesens in der Stadt Herne ein.

Für ihre zweite Amtszeit stehen ihr und ihrem Prinzgemahl Nils (Brögelmann) nun drei weitere Jahre mit Ausblick auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2026 zur Verfügung. In dieser Zeit werden sie von dem inzwischen sehr modernen und gewachsenen Bataillon des Schützenvereins St. Hubertus tatkräftig unterstützt, welches ihre freundliche und offene Art genau so sehr zu schätzen weiß, wie alle befreundeten Vereine im näheren und weiteren Umkreis.

Die Krönung der jungen Kaiserin des Schützenvereins St. Hubertus Sodingen-Börnig 1926 e.V. sowie des Jugendkönigs findet am 09.09.2023 im Vereinsheim ihrer Freunde des BSV Holthausen 1857 e.V. statt. Interessierte Leserinnen und Leser sind herzlich eingeladen, die Krönung zu besuchen und mit Daniela I. ein Teil der Herner Stadtgeschichte zu werden.



Stellungnahme zum Podcast „Spitzengespräch“

Stellungnahme zum Podcast „Spitzengespräch“ (Folge vom 14.09.2023) mit dem Thema
„Wenn der DFB wie ein Schützenverein aus Herne geführt wird, ist das schwierig“

Sehr geehrter Herr Feldenkirchen,
Sehr geehrte Frau Cassel,

Mit Verwunderung und Entsetzen haben wir das Thema Ihrer Podcast-Folge vom 14.09.2023 sowie Ihren ebenfalls enthaltenen Vergleich mit der Führung des DFB, Frau Cassel, zur Kenntnis genommen.

Sicherlich dominiert in der deutschen Bevölkerung die Meinung, Schützenvereine seien altbackene, verstaubte und mit Greisen besetzte Institutionen.
Wir als Herner Schützenverein versuchen jedoch, dieser öffentlichen Meinung zu entrinnen und haben uns daher sehr modern aufgestellt. Unser geschlechtlich gemischter Vorstand mit einem Altersdurchschnitt unter 40 Jahren spricht an dieser Stelle wohl für eine eindeutige Trendwende hin zu einem jungen und dynamischen Verein. Ebenfalls versuchen wir, mit vielen innovativen und technischen Neuerungen den Trends der heutigen Zeit gerecht zu werden, was durch unsere stark anwachsende Jugendabteilung unter Beweis gestellt wird.
Neben dem traditionellen Schützenwesen bieten wir Jung und Alt die Möglichkeit, mit modernem Material den Schießsport auszuüben. Diese sogenannte „Randsportart“ hat bei diversen vergangenen Olympischen Spielen regelmäßig für einen Medaillen-Regen gesorgt.

Gerne möchten wir Sie einladen, sich im Rahmen Ihrer Begeisterung für Sport ein Bild unserer Sportart und unseres Vereinslebens zu machen. Nehmen Sie gerne den Kontakt mit uns auf und nutzen Sie doch die Gelegenheit zu einem offenen Erfahrungsaustausch.

Mit freundlichen Grüßen und
Schützengruß Horrido

Jan Weiring
1. Vorsitzender

Förderung durch Land NRW und EU

Wir freuen uns über eine großartige Förderung durch das Programm “Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen” !

Aus Fördermitteln von REACT-EU der Europäischen Union konnten wir die Digitalisierung im Schützenverein St. Hubertus weiter voran treiben.

Wir erhielten:

  • 2 Laptops inkl. Zubehör
  • Software zur Erstellung von Videos für Mitgliederwerbung und Social Media
  • Soundsystem inkl. Mikrofon

Wir bedanken uns in höchstem Maße bei dem Land Nordrhein-Westfalen sowie der Europäischen Union für die umfangreiche finanzielle Unterstützung!

Tag der Traditionsvereine

Letzten Sonntag waren wir beim Tag der Traditionen dabei!

Wir haben uns hier schon etwas in Stimmung begeben für unser diesjähriges Vogelschießen, indem wir eine Eintagskönigin/einen Eintagskönig durch unsere Red-Dot-Anlage bestimmen konnten 😊

Hier nochmal an allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

Nun ist die 3 weg und schon ist die 2 davor!

Nur noch 29 Tage 💚🤍

Wer ist dabei ? Wir freuen uns auf euch ! 😊😊😊

Herner Sports Day 2023

Das war ein voller Erfolg!

Mit viel Unterhaltung, Spaß und erlerntem Wissen haben wir Euch einen Einblick in unsere Schützenwelt und in unseren Sport gegeben!

Uns hat es unfassbar viel Spaß gemacht und wir würden uns freuen, Euch bei uns begrüßen zu dürfen! Und vielleicht sehen wir uns auch zu unserem Schützenfest!

💚🤍 Nur noch 49 Tage 💚🤍